



Rückblick 2006 von Wolfgang Schneider, 1. Vorsitzender
Jahresrückblick 2006, von - 
wolliwinni@netcologne.de – 1. Vorsitzender,
Initiative Kinderspielplatz Homarstraße / Ecke Kampgasse e.V.
Leider müssen wir einer traurigen Pflicht nachkommen.
Unsere Mitglieder Henriette van Husen & Herbert Rehborn sind verstorben. 
Erhebt euch zum Gedenken.
Über 600 Mitglieder zählt unsere Initiative. Folgende Familien begrüßen wir neu 
in unserer
Gemeinschaft: Roswitha Aumüller & Conny, Michael Brueske & Jennifer Kaboth,
Reinhard Budde, Willi Dülsner, Reiner Gau, Peter Haase, Willi Dohr (Kläävbotze),
Heinz Koch, Ferdi Bleistein, Vlasta Kostic, Ralf Krause, Angela Lück & Ralf, 
Guido Lück & Nicola, Christiane Mittag, Andreas Müller, Katharina Munsch, 
Dietmar Newzella & Tina, Tobias Rehborn, Alexander Neujahr & Svenja Wernecke.
Folgenden Austritt hatten wir: Familie Waltraud Deroi. 
In den Veranstaltungskalendern 1/06 & 2/06, der Bürgervereinigung Köln - Vingst 
e.V.
sowie des Bürger Vereins Köln - Höhenberg von 1920 e.V. wurden unsere 
Veranstaltungen
kostenlos angezeigt. Wir waren wieder mit dabei im HöVi Kalender 2006. Vielen 
Dank,
Bernhard Lob. Das Aprilblatt schmückten fröhliche Pänz, junge Mütter & der Wolli,
als Gruppenfoto - auf unserem Initiativkinderspielplatz.
15.01. Besuch vom Spaßbad Frechen! An diesem nassen Schwimm - Tag hatten wir 
viele
erfrischende, fröhliche Abenteuer im Erlebnisbad, d.h. Spielen & Rutschen bis 
zum Umfallen!
28.01. „Ein Mini Dreigestirn aus eigenen Reihen kürten die Spellplatz Lumpe, die
närrische Abteilung der Elterninitiative Kinderspielplatz bei der Lumpen - 
Sitzung im
Pfarrheim von St. Theodor. Gleich zum Auftakt mit der Tanzgruppe „Schornis“ 
proklamierte
Vorsitzender Wolfgang Schneider Prinz Allesandro Costa (10), 
Jungfrau Daria Winuk - Lipinski (12) und Bauer David Rusin (11).“ formulierte 
u.a. 
Norbert Ramme vom Kölner Stadt - Anzeiger.
Übrigens - es war unser 3. Kinder- Spellplatzlumpen Dreigestirn.
18.02. „Eine runde Vingster Sache, 25 Jahre „Spellplatzlumpe“: Ehrung verdienter 
Mitglieder!
Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Das wissen auch die Mitglieder der 
Initiative Kinder-
spielplatz Homarstraße / Ecke Kampgasse. Die „Spellplatzlumpen“, die aus der 
Initiative
hervorgehen, feiern in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen, gleichzeitig wird die 
Sitzung der
„Lumpen“ 20 Jahre alt. Grund genug also für eine Mega - Party im Pfarrsaal Sankt 
Theodor.
Doch vorweg wurden jene geehrt, die den Karneval der Initiative so weit 
„durchgeschaukelt“
hatten. Helmut Müller ist nun „Ehren - Zugleiter“ der „Spellplatzlumpen“ . 
Konrad Schink,
Initiator der ersten Spellplatzlumpensitzung 1986 und erster Sitzungspräsident 
trägt nun den
Titel „Ehren - Sitzungspräsident der Spellplatzlumpen“. Genauso darf sich Werner 
Voigt-
länder nennen, der die Sitzungen von 1988 bis 1996 leitete. Und noch ein „Ehren 
- Sitzungs-
präsident“ wurde ernannt: Joachim Sledzinski, der bis heute schon zehn Sitzungen 
„auf dem
Buckel“ hat. Lothar Wernecke unterstützte ihn dabei immer fleißig und ist 
deshalb jetzt der 
erste „Ehren - Vize - Sitzungspräsident“ der „Spellplatzlumpen“. Allesamt 
erhielten aus den
Händen des ersten Vorsitzenden der Initiative, Wolfgang Schneider, 
Erinnerungsurkunden.
Damit ließ es sich natürlich noch mal so schön schunkeln.“ Verfasser Kölnische 
Rundschau. 
22.02. Kölner Wochenspiegel schrieb u.a. folgendes: „Jecker Nachwuchs „stürmte„ 
die 
Köln Arcaden….das Kinderdreigestirn der „Spellplatzlumpe“, der 
Spielplatzinitiative Homarstraße
aus Vingst. Im traditionellen „Lappenkostüm“ grüßte Bauer David (Rusin), 
Jungfrau Daria (Winuk - Lipinski) und Prinz Allesandro (Costa) den 
Bezirksbürgermeister.“
26.02. Es war wieder einfach „süßhaft“ was die Spellplatzlumpen so alles 
schmissen beim
Vingster Veedelszoch. Man spürte es - es macht den „Kleinen & Großen“ - 
Riesenspaß!
10.03. Bei der HV gab es im „Geschäftsführenden Vorstand“ keinen Wechsel. 
11.04. Norbert Ramme, vom Kölner Stadt - Anzeiger formulierte u.a. folgendes:
„Freudentänze und blühende Osterglocken, Aktionstag der Stiftung „KalkGestalten“ 
- 
Veedelsprojekte werden ein Jahr lang unterstützt…Die Kinder aus dem Vingster
Tanz - Theater - Projekt „Die Schreihälse“ erhielten einen Förderpreis und 
bedankten
sich mit einem flotten Tänzchen.“ Es waren 1000 € - vielen Dank!
20.05. 33. Sommerfest - vom Orkan verweht. Wir hatten Riesenglück. Keinem war
etwas ernstes passiert. Die Sturmböen killten einige Pavillons & Sonnenschirme.
Wir hatten alle Spielaktionen & Auftritte abgebrochen. 
12.07. > KölnEngagiert - Urkunde < „Für bürgerschaftliches Engagement spreche 
ich der
Initiative Kinderspielplatz Homarstr. Ecke Kampgasse - Dank und Anerkennung
der Stadt Köln aus. Fritz Schramma, Oberbürgermeister der Stadt Köln.“
19. / 20.08. Wochenendfahrt „Movie - Word“. Zwei spielaktive, wunderschöne Tage
für unsere Pänz. Auch wenn das „Navi“ uns an der Nase herum geführt hatte - wir 
haben
die JH Essen, hoch oben auf dem Berg gefunden. Flott stürmten die Kids zum 
Spiel-
park ins Tal. Einige Regentropfen begleiteten uns. Am nächsten Morgen ging es 
flott
über die Autobahn zum Ziel „Movie - Word“. Das Wetter war nicht besonders sonnig
und so hatten wir viel Platz im attraktiven Freizeitpark - & „ALLE“ waren bei 
bester Laune. 
„DANKE“ Rita & Margret.
14.10. „Tanz, Musik und Handel im Herbst! Die Spielplatzinitiative Homarstraße 
feierte nach
„windigem“ Sommer - das erste große „Oktoberfest“. Das Sommerfest der 
Spielplatzinitiative 
Homarstraße wurde in diesem Sommer buchstäblich vom Winde verweht, also machten
Gründer Wolfgang Schneider und die übrigen Mitglieder aus der Not eine Tugend 
und 
deklarierten das Sommerfest zum 1. „Oktoberfest“. Bei strahlender Herbssonne 
wurde das
Sommerfest im Oktober nachgeholt und die Vingster Pänz vergnügten sich auf dem 
Platz 
hinter der Kirche St. Theodor bei einem Geschicklichkeitsparcours oder sahen im 
Pfarrheim
den Darbietungen ihrer Altersgenossen zu, zum Beispiel der Tanz- und 
Theatergruppe der
Spielplatzinitiative, die „Schreihälse“, die ein Tanzspiel aufführten….Highlight 
der 
Versteigerung, die der Vorsitzende des Bürgervereins, Werner Voigtländer, 
moderierte,
war ein schwarzer Modell - Ferrari, der sicher manches (männliche?) Besucherherz 
höher
schlagen ließ.“ (ac) war die Schriftstellerin von diesem aktuellen Bericht des 
Kölner Wochenspiegel.
Übrigens, den tollen Ferrari hatte unser Ehrenmitglied, Kurt Kampmann gespendet.
21.10. „Spaßig, gruselig“ unser 1. Halloween - Basteln mit Gertrud & Katja - „Merci“.
04.11. Nachtwanderung ist „KLASSE“! Findige Mädchen & Jungen als Pfadfinder auf 
dunkler,
holpriger, klebriger, sausüßer Entdeckungsreise durch den geheimnisvollen Wald.
Siegesgewiss suchen sie im Laub & auf den Bäumen nach Beute. 5 „Nester“ werden 
aus-
gehoben und verteilt. Schmatzend, genüsslich kauend erreichen sie ihr Ziel - den 
Spielplatz. 
Hier gab es neue Beute, Limo, Cola & heiße Wurst. War das ein toller Abend.
An alle Helfer - „Danke“ für „EUERE“ Hilfe.
11.11. Weihnachtsbasteln, Gertrud & Katja verzauberten unsere Kinder in eine 
wundersame
Weihnachtsstimmung. Dankeschön, auch für das gespendete Bastelmaterial.
25.11. Unser 15. Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Viele Bürgerinnen &
Bürger kennen ihn und wissen, welche pfiffigen Geschenke für das nahende Fest,
preiswert bei uns eingekauft werden können und Sankt Nikolaus verwöhnte mit 
einem
freundlichen Lächeln & kleinen Geschenken, die muntere Kinderschar. 
Ein „Herzliches Dankeschön“ an „ALLE“ Mitmacher, vielen Dank Simone.
02.12. Vier Ehrenurkunden wurden auf unserer Nikolausfeier überreicht:
Wir ehrten die „KLäävbotze, Willi Dohr, Hans Heiliger, Frank Mendel, Arthur 
Lessenich,
Horst Lempke, Rafael Sauer“, „Kölsch Blod, Lisa, Heike & Heinz Koch, Ferdi 
Bleistein“,
Edith & Willi Dülsner sowie Helga & Reiner Gau. „Herzlichen Glückwunsch!“ 
Anschließend präsentierte unser Kinder- & Jugendtheater „DIE SCHREIHÄLSE“ 
tänzerisch, beschwingt, eine Kontinentreise auf dem blauen, runden Planeten 
Erde,
die von Frieden, Frohsinn, Geborgenheit, Anteilnahme, Verständnis & ein 
friedliches
Miteinander geprägt ist. Rhythmisch, verspielt, verzauberten sie mit ihrer 
verschiedenen
Tänzen & fremden Melodien die gespannt zusehenden Menschen im Festsaal. 
Der krönende Abschluss machte aber wie immer, Sankt Nikolaus mit seinem goldenen 
Buch. 
16.12. „Schreihälse luden zur Reise um den blauen Planeten Erde…mit ihrem 
Tanzspiel
führten die Pänz Beispiele aus Tanztraditionen verschiedener Kulturen zur 
jeweils passenden
Musik auf…Erster Halt auf der „Reise um den blauen Planeten“ war Südamerika. In 
ihren 
rosa Anzügen tanzten die Mädchen zu Samba - Musik in der Cafeteria und 
verbreiteten
brasilianische Stimmung…Ein typisches Publikum für die Breakdance - Einlage der 
beiden
Brüder David (11) und Kamil (6) waren die Bewohner der Pflegestation nicht 
gewöhnt.“…
formulierte, Michael Sieveking von der Kölnischen Rundschau. „Vielen Dank“ an 
unsere
Tanzlehrerin Andrea Blauth & anschließend ging es zur Bescherung in den 
Spielplatzkeller.
Wolfgang Schneider
(1. Vorsitzender)

Rückblicke | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |


